Bei einer Eigenhaartransplantation werden Haarwurzeln von einer Stelle des Kopfes auf den kahlen Bereich übertragen. Damit die Haare am ganzen Kopf später gleichmäßig und möglichst dicht wachsen, sollte der Spenderbereich ausreichend Haare haben, dabei aber nicht überstrapaziert werden. In diesem Beitrag beantworten wir die Frage, wie das Endergebnis nach einer FUE-Haartransplantation beim Vorher-Nachher-Vergleich im Spenderbereich aussieht.
Haartransplantation Spenderbereich Vorher Nachher: Welcher Bereich des Kopfes eignet sich?
Der Spenderbereich für eine Haartransplantation – das sogenannte Donor Area – befindet sich meistens am Hinterkopf oder an den Seiten auf Höhe der Ohren. Diese Bereiche sind weniger anfällig für genetisch bedingten Haarausfall. Die Haare im oberen Bereich des Kopfes reagieren empfindlicher auf das Hormon DHT (Dihydrotestosteron), das in den meisten Fällen für männlichen und weiblichen Haarausfall verantwortlich ist.
Diese wichtigen Voraussetzungen muss der Spenderbereich für die Haarspende erfüllen:
- Ausreichende Menge gesunder Haarfollikel
- Vorhandensein gesunder Haarfollikel
- Frei von Verletzungen
Ein Spenderbereich gilt in der Regel als geeignet, wenn er mindestens 10.000 gesunde Grafts vorweisen kann. Die Qualität und Dichte der Haare in diesem Bereich sind ausschlaggebend für das Endergebnis der Transplantation, da sie gegen hormonell bedingten Haarausfall resistenter sind. Er sollte so beschaffen sein, dass mit der Entnahme der Hälfte aller Grafts die kahlen Stellen gleichmäßig bedeckt werden können.
Was tun, wenn Spenderbereich am Kopf nicht ausreicht?
Sollte die Haardichte im Spenderbereich am Hinterkopf aufgrund von Haarverlust nicht ausreichend sein, können die Grafts für die FUE Haartransplantation auch aus anderen Körperbereichen entnommen werden. Hier kommen zwei Bereiche infrage:
Spende aus dem Bart: Aus dem Bart können bis zu 3000 Grafts entnommen werden. Kombiniert wird die Entnahme der Grafts aus diesem Bereich gerne mit einer Haarwurzelentnahme aus dem Bereich des Hinterkopfes.
Körperbereich als Entnahmestelle: Sollten Bart und Hinterkopf nicht ausreichen, können auch aus dem Körper Grafts entnommen werden. Allerdings haben Körperhaare oft eine andere Farbe und Struktur. Daher werden sie vorrangig im Scheitel des Empfangsbereiches implantiert.
Methode und Technik: Haarentnahme aus dem Spenderbereich
Die aktuell beste Methode der Haarverpflanzung ist die FUE-Technik. Bei dieser Methode werden Haarfollikel einzeln aus dem Spenderbereich entnommen, statt wie bei der veralteten FUT als Hautstreifen, aus dem dann die Grafts extrahiert werden. Die Entnahme der Haare aus dem Spenderbereich geschieht mithilfe eines speziellen Instruments, das jedes Haarfollikel einzeln aus der Kopfhaut herauszieht. Vorher wird der Spenderbereich aber rasiert, damit der Chirurg eine bessere Sicht auf die Kopfhaut hat und eine gleichmäßige Entnahme möglich wird. Die entnommenen Follikel werden dann in die Empfängerregion transplantiert. Die FUE-Methode ermöglicht eine präzisere Entnahme der Haare, minimiert das Risiko von Narbenbildung und bietet eine schnellere Genesung.
Wann ist Spenderbereich nach der Haartransplantation abgeheilt?
Durch die Entnahme der Grafts entstehen auch im Donor area kleine Verletzungen, die ausheilen müssen. Während der Erholungsphase, die etwa zwei Wochen dauert, können Probleme wie leichter Juckreiz, Empfindlichkeit und Rötungen im Spenderbereich auftreten. Diese Reaktionen sind üblich und ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses.
So wichtig ist kompetente Vorgehensweise für ein gutes Vorher-Nachher-Ergebnis
Damit sowohl der Spender- als auch der Empfängerbereich nach der Haartransplantation ein gleichmäßiges Haarbild zeigt, sollte nur ein erfahrener Chirurg den Eingriff vornehmen. Eine kompetente Vorgehensweise bei der Entnahme der Grafts aus dem Spenderbereich ist der Grundstein für erfolgreiche Haartransplantationstechniken. Dies ist wichtig, damit ein hoher Anteil der Haarfollikel die Transplantation überlebt. Dauert der Prozess zu lange oder werden Wurzeln verletzt, sterben sie im Empfängerbereich später ab und die Stelle bleibt kahl.
Die Entnahme der Grafts sollte gleichmäßig über den Hinterkopf erfolgen. Dadurch wird vermieden, dass im Donor Area kahle Stellen entstehen. Ein erfahrener Chirurg achtet darauf, dass bei der Entnahme keine Verletzungen entstehen. Dadurch reduziert sich auch das Risiko von Infektionen.
Auch die Größe der Stanze ist für das Endergebnis entscheid
Ein überstrapazierter Spenderbereich sollte unbedingt vermieden werden
Von einem überstrapazierten Spenderbereich spricht man dann, wenn dort zu viele Haare entnommen wurden und der Bereich dadurch lückenhaft und kahl wirkt, was zu Haarverlust im Donor Area führen kann. Ein solches Nachher-Ergebnis im Spenderbereich entsteht dann, wenn mehr als die Hälfte der Grafts entnommen werden, die überhaupt im Donor Area vorhanden sind. Fehlen zu viele Haare im Spenderbereich, können außerdem schnell Narben entstehen, die das Ergebnis unansehnlich machen.
Wann wachsen die Haare im Spenderbereich wieder nach?
Der Grad des Haarausfalls vor der Eigenhaartransplantation beeinflusst den Regenerationsprozess erheblich. Wie bereits erklärt, müssen die Haare im Spenderbereich rasiert werden. Die Grafts, die aus diesem Bereich entnommen werden, wachsen im Empfängerbereich wieder nach. Auch die kurzrasierten Haare sprießen in ihrem natürlichen Wachstumszyklus wieder und haben schnell wieder ihre ursprüngliche Länge erreicht
Wie sieht der Spenderbereich nach der Haartransplantation aus?
Ähnlich wie auch im Empfängerbereich hinterlässt die Entnahme der Grafts auch im Spenderbereich ihre Spuren. Die ergebnisse der Haartransplantation zeigen jedoch, dass bei korrekter Durchführung die sichtbaren Spuren minimal sind. Folgende Nachwirkungen kann die Transplantation haben:
- Rötung und Schwellung: Kurz nach der Haartransplantation kann der Spenderbereich gerötet und leicht geschwollen sein. Dies ist eine normale Reaktion des Körpers auf den Eingriff und klingt in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen ab.
- Kleine Wunden oder Krusten: Dort, wo die Haare entnommen wurden, können kleine Wunden mit Krusten auftreten. Dies sind natürliche Heilungsreaktionen, die während der ersten Tage nach der Transplantation auftreten können. Mit der Zeit werden diese Wunden heilen und die Krusten abfallen.
- Narbenbildung: Bei der FUE-Methode sind die Narben in der Regel punktförmig, sehr hell und kaum sichtbar.
Wird die Haartransplantation von einem erfahrenen und guten Chirurgen durchgeführt, dann bleiben in aller Regel weder im Spender- noch im Empfängerbereich sichtbare Narben zurück.
Erfahrungen aus der Praxis: So sieht der Spenderbereich nach der Haartransplantation aus
Um eine realistische Vorstellung von dem Spenderbereich nach der Haartransplantation zu bekommen, können Sie sich die authentischen Erfahrungsberichte im Internet ansehen. Bei YouTube finden Sie haartransplantation vorher nachher bilder, die den Vorher-Nachher-Vergleich des Spenderbereiches bei einer Haartransplantation zeigen. Zu sehen sind hier verschiedene Szenarien, von Patienten speziell im Bereich des Spenderbereiches nach einer erfolgreichen Haartransplantation.
Was passiert, wenn man die Haare im Spenderbereich nach der Haartransplantation wieder kurz tragen möchte?
Wurden die Grafts von einem guten Chirurgen gleichmäßig herausgestanzt, dann ist auch bei einer Kurzhaarfrisur im Donor Area nichts mehr von dem Eingriff zu sehen. Vorher nachher bilder zeigen deutlich, dass die haarlosen, weißen Stellen, an denen die Grafts entnommen wurden, mikroskopisch klein und mit bloßem Auge kaum erkennbar sind. Auch bei 1 mm Haarlänge sind keine sichtbaren Spuren erkennbar.
Das Ergebnis hängt am Ende aber auch von dem Kontrast zwischen der Haut- und der Haarfarbe ab. Je geringer der
Tipps zur optimalen Pflege des Spenderbereichs nach der Haartransplantation
Damit der Spenderbereich nach mehreren Haartransplantationen gut verheilen kann, finden Sie hier einige abschließende Tipps zur Pflege:
- Sanfte Reinigung der Kopfhaut in diesem Bereich
- Keine direkte Sonneneinstrahlung
- Starkes Schwitzen vermeiden
- Anweisungen des Chirurgen beachten
- Auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten