DHI Haartransplantation Türkei – Kosten, Klinik, Erfahrungen

Haarausfall ist ein Thema, das viele Menschen betrifft und stark belasten kann. Die Haartransplantation ist oftmals die einzige Lösung. Eine interessante Methode stellt die DHI Haartransplantation dar. Welche Vorteile sie bietet, wie sie abläuft und mit welchen Kosten Patienten zu rechnen haben, zeigt dieser Artikel.

Was versteht man unter DHI Haartransplantation?

Der Begriff „DHI” Haartransplantation steht für „Direkte Haarimplantation“ – im Englischen auch „Direct Hair Implantation“ genannt. Es handelt sich dabei um eine äußerst moderne und fortschrittliche Methode der Haarimplantation. Für einen solchen Eingriff ist keine große, stationäre Operation notwendig – es ist eine ambulante Behandlung. Sehr risikoarm. Zudem vereint diese Technik zwei, eigentlich separate, Behandlungsschritte und es ist nicht zwangsläufig eine Rasur vor der Haartransplantation nötig.

Die DHI-Methode kennt übrigens noch viele weitere Namen. Eine einheitliche Bezeichnung wurde noch nicht gefunden:

  • Stift-Methode
  • Pen-Methode
  • Choi-Methode

Wie läuft eine DHI Haartransplantation ab?

Bevor die DHI-Technik zur Implantation der Spendergrafts zum Einsatz kommt, müssen die Haare zunächst entnommen werden. Dies geschieht mit der FUE Technik. Hierbei wird eine feine Stanze verwendet, um die Haarfollikel, eines nach dem anderen, einzeln zu entnommen. Eine längliche, große Narbe bleibt daher niemals im Spenderbereich zurück. Nach abgeschlossener Haarentnahme vom Hinterkopfbereich und den seitlichen Bereichen des Kopfes, wird nun die DHI Technik angewendet. 

Ein potentieller Vorteil der DHI Haartransplantation besteht darin, dass die Haarfollikel mit Hilfe eines Stiftes, dessen Spitze das Transplant schützend umgibt, direkt in die Kopfhaut eingepflanzt werden. Hohe Anwuchsraten können somit gewährleistet werden. Wie bei anderen bekannten Implantations-Methoden ist das Endergebnis allerdings erst nach einem Jahr zu sehen, da das Haar bis dahin erst natürlich wachsen muss.

Für eine DHI Haartransplantation ist keine Vollnarkose notwendig – sie wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Verabreichung eines beruhigenden, leicht sedierenden Medikamentes ist möglich. Wie bei jeder Form der Haartransplantation, ist die Nachsorge von hoher Wichtigkeit.

Haarimplantation mittels DHI- oder FUE-Technik – was ist besser?

Wer sich für das Thema Haartransplantationen interessiert, wird womöglich bereits von der FUE-Technik gehört haben. Sie gilt als moderne und beliebte Methode zur Haarentnahme bei Männern und Frauen. Die FUE Technik hat demnach mit der eigentlichen Implantation der extrahierten Follikel nichts zu tun. Daher können beide Techniken im Grunde nicht miteinander verglichen werden. Was hat es also mit der DHI-Technik auf sich?

Einige Menschen gehen davon aus, dass DHI die Weiterentwicklung von FUE ist. Allerdings ist dem nicht so. Beide Techniken können bei einem Eingriff angewendet werden:

  • FUE steht für Follicular Unit Extraction (= Haarentnahme)
  • DHI steht für Direct Hair Implantation (= Haarimplantation)

Somit beschreibt man mit der FUE-Technik lediglich das Verfahren, mit dem die Entnahme der Haare erfolgt. Die DHI-Haartransplantation hingegen beschäftigt sich damit, wie das Haar an betroffener Stelle wieder eingepflanzt wird. Diese Haartransplantationsmethode ersetzt daher nicht die FUE-Technik, sondern stellt eine wunderbare Ergänzung für optimale Ergebnisse dar.

Dennoch sollten Patienten aufpassen: Wird nur von der FUE-Methode gesprochen, kommt die DHI Haartransplantation mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum Einsatz. Das DHI-Verfahren zeichnet sich durch die Verwendung des speziellen Stifts und den Verzicht auf die Öffnung von Empfangskanälen aus. 

Grundsätzlich unterscheidet sich somit das Werkzeug der beiden Methoden. Beide Verfahren im Kombination (FUE + DHI) führen zu hohen Anwuchsraten und erzielen sehr gute Ergebnisse.

Wann eignet sich die DHI Haartransplantation?

Generell ist es sehr unterschiedlich, wann sich eine Haartransplantation lohnt. Wenn der Haarverlust stark fortgeschritten ist und sich keine Mittel gegen Haarausfall finden lassen, ist die Haartransplantation die beste Wahl. Sie sorgt für ein natürliches, dauerhaftes und endgültiges Ergebnis.

Doch wann eignet sich das spezielle Verfahren der DHI Haartransplantation? Grundsätzlich lässt es sich bei verschiedenen Arten von Haaren anwenden. Besonders feine Areale profitieren davon:

  • Schläfen
  • Koteletten
  • Bart
  • Augenbrauen

Viele Kliniken verwenden die DHI-Methode auch zur Rekonstruktion der Haarlinie, da sie präzise und dichte Ergebnisse ermöglichen kann.

Die Vorteile der DHI Haartransplantation im Überblick

  • hohe Überlebensrate der Transplantate
  • sehr hohe Haardichte möglich
  • keine Perforierung vom Empfängerbereich (schnellere Erholung, kein Trauma)
  • keine Rasur nötig (anders als bei der Kanalöffnung)
  • minimalinvasiver Eingriff

Bei der Haartransplantation mit der klassischen Kanalöffnung-Technik werden mit einer Klinge zunächst Schlitze in die Kopfhaut gemacht – in der Folge werden die Haare dann mit Pinzetten eingesetzt. Die DHI-Methode unterscheidet sich dahingehend, indem sie den Zwischenschritt der Kanalöffnung weglässt.

Gibt es Nachteile bei der DHI Haartransplantation?

Wo es Vorteile gibt, sind meist auch ein paar Nachteile bekannt. Diese halten sich bei der DHI Haartransplantation jedoch in Grenzen. Ein etwas größeres Team mit entsprechender Erfahrung in der DHI Methode ist notwendig. Die Materialkosten der Implantationsstifte sind in der Regel etwas höher, da die Stifte und Ersatznadeln regelmäßig gewechselt werden müssen. 

Wie hoch sind die Kosten für eine DHI Haartransplantation?

Die Kosten für eine Haartransplantation sind immer individuell. Daher ist es wichtig, einen Beratungstermin zu vereinbaren, in dem nicht nur die Besonderheiten des Verfahrens, sondern auch die Kostenfrage geklärt werden.

Da die DHI Haartransplantation ein höheres Equipment voraussetzt und nur Spezialisten mit dieser Methode arbeiten, fällt sie häufig teurer aus als andere Haartransplantationen. Jedoch sollten Sie bei einem solchen Eingriff nie am falschen Ende sparen.

Grundsätzlich lassen sich Kosten für eine Haartransplantation sparen, indem man sie im Ausland durchführen lässt. Die Türkei ist für erfahrene Ärzte bekannt und gilt als die ideale Anlaufstelle für die DHI-Methode. Health Travels ermöglicht Ihnen eine Haartransplantation in der Türkei zu fairen Preisen.

Worauf gilt es bei einer DHI Haartransplantation zu achten?

Generell gilt bei Haartransplantationen: Sie sollten nur von erfahrenen und fachkundigen Experten durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, einen Facharzt zu finden, der bereits Erfahrungen mit der DHI Haartransplantations-Technik gemacht hat, wenn dieses Verfahren gewünscht ist.

Damit kein Problem während der Behandlung oder danach auftritt, ist ein Beratungsgespräch als Grundlage ratsam. Hier können mögliche Risiken besprochen werden – immerhin bringt jeder Mensch andere Voraussetzungen mit.

Zudem sollten Patienten viele Informationen über die Pflege nach der Haartransplantation erhalten. Wer sich an die Vorgaben des Arztes hält, kann Infektionen vorbeugen und die Heilung beschleunigen. Generell ist die DHI-Methode jedoch für ihre kurze Heilungsphase bekannt.

Fazit: Die DHI Haartransplantation als Lösung für die Haarwiederherstellung

Haarausfall kann Männer wie Frauen stark belasten. In vielen Fällen ist die Haartransplantation der letzte Ausweg. Inzwischen gibt es eine neue Methode: die DHI Haartransplantation. Sie ermöglicht eine schnelle und präzise Implantation von Eigenhaar. Dadurch minimiert sie zahlreiche Risiken und geht mit weiteren Vorteilen einher.

Clemens Weber

Unser HT Experte ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um das Thema Haartransplantation geht. Seit 2011 beschäftigt er sich mit dem Thema Eigenhaartransplantation und unterstützt Betroffene von Haarausfall dabei, den richtigen Arzt für eine Haartransplantation in der Türkei zu finden. Als Experte und Berater hat er bereits über 1500 Menschen vor, während und nach ihrer Haarverpflanzung betreut und begleitet.

Sein YouTube Kanal: Der HT Experte

Was Sie vor Ihrer OP wissen müssen?

Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Haartransplantation beantwortet durch unseren HT Experten Clemens Weber!

→ jetzt zum Artikel