Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens von Zeit zu Zeit von Haarausfall betroffen.
Allein bedingt durch die Jahreszeiten fallen im Frühling und im Herbst vermehrt Haare aus. Das ist ein natürlicher Vorgang, der noch keine Beunruhigung auslösen sollte.
Was aber, wenn plötzlich extrem starker Haarausfall einsetzt? Ab wann man von einem starken Haarverlust spricht, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können, lesen Sie in diesem Beitrag.
Was ist extremer Haarausfall?
Sie haben das Gefühl, dass nach jedem Haarewaschen sehr viele Haare ausgehen und im Kamm bleiben büschelweise Haare hängen?
Dann heißt das noch nicht zwangsläufig, dass Sie unter besonders starkem Haarausfall leiden. Insbesondere bei langem Haar erzeugen schon einzelne, ausgefallene Haare den Eindruck, dass das halbe Kopfhaar ausgegangen ist.
Tatsächlich sieht es aber oft dramatischer aus, als es ist. Denn vom Haarausfall spricht man per Definition erst dann, wenn am Tag 100 oder mehr Haare ausgehen.
Tipp: Zählen Sie die ausgefallenen Haare
Um einen realistischen Eindruck davon zu bekommen, ob Sie wirklich unter Haarverlust leiden, zählen Sie Ihre Haare am besten. Sind es tatsächlich mehr als 100, die über einen längeren Zeitraum täglich ausfallen? Dann leiden Sie unter einem krankhaften oder erblich bedingten Haarausfall.
Ab wann spricht man von extrem starkem Haarausfall?
Eine extreme Form des Haarausfalls ist dann erreicht, wenn Sie am Tag mehr als 300 Haare verlieren. In diesem Fall sind die Folgen des Haarverlustes oft bereits gut auf dem Kopf sichtbar.
Wie macht sich extrem starker Haarausfall bemerkbar?
Betroffene merken sehr schnell, dass sich etwas mit ihrer Haarpracht verändert. Es bleiben schlagartig mehr Haare im Kamm oder in der Bürste hängen, das Waschbecken ist voller Haare und nach dem Duschen verstopfen diese den Abfluss.

Insbesondere nach der Haarwäsche haben Sie beim Auswaschen des Shampoos das Haar büschelweise in der Hand. Während einfacher und langsam fortschreitender Haarausfall zunächst nicht so schnell sichtbare Spuren hinterlässt, ist das Ergebnis von extrem starkem Haarausfall schon innerhalb kurzer Zeit sichtbar:
- Das Haar fällt meistens diffus über den Kopf verteilt aus
- Am Scheitel entstehen auffällig kahle Stellen
- Das Haar fällt kreisförmig aus und bildet blanke Stellen auf der Kopfhaut
Können die Haare bei starkem Haarausfall ganz ausgehen?
Wie weit der Haarausfall fortschreiten wird und welche Perspektiven es für die Betroffenen gibt, hängt von den Ursachen des Haarverlustes ab. Es kommt allerdings sehr selten vor, dass die Haare am gesamten Kopf ausgefallen.
Ausgeschlossen ist dies jedoch nicht, insbesondere dann, wenn der Haarverlust auf schwere Erkrankungen und Medikamenteneinnahmen zurückzuführen ist. Entscheidend ist die Frage, ob der extreme Haarverlust eine vorübergehende Ursache hat oder dauerhaft bleibt.
Gründe für sehr starken Haarausfall
Extrem starker Haarausfall setzt meistens schlagartig ein. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen handelt es sich um eine vorübergehende Störung, die mit der richtigen Behandlung schnell der Vergangenheit angehört. Folgende Ursachen sind für einen plötzlich auftretenden, starken Haarausfall verantwortlich.
Plötzlicher Haarverlust nach Diäten
Insbesondere nach intensiven Diäten bemerken viele Betroffene einen starken Haarverlust. Dies hängt damit zusammen, dass bei einer Diät oft ein Nährstoffmangel entsteht, wenn sie nicht professionell begleitet wird. Nährstoffe fehlen dann auch in den Haarwurzeln, die wiederum degenerieren und die Haare nicht mehr halten können.
Nach langer Krankheitsphase
Längere Krankheitsphasen führen ebenfalls dazu, dass die Haare in überdurchschnittlicher Menge ausfallen. Der Grund ist derselbe wie bei einer Diät: Es fehlen Nährstoffe und durch den Bewegungsmangel entsteht oft auch eine Unterversorgung mit Sauerstoff.
Medikamenteneinnahme
Wenn Sie mit der Einnahme starker Medikamente beginnen, wie beispielsweise Betablockern, cholesterinsenkenden Medikamenten, Schilddrüsen-Medikamenten, Antidepressiva, blutgerinnungshemmenden Medikamenten oder Chemotherapeutika, dann sind diese höchstwahrscheinlich für den plötzlichen Haarverlust verantwortlich.

Übermäßiger Stress
Ein ungesunder Lebensstil – und dazu gehört auch übermäßiger Stress – bringt den gesamten Hormon- und Nährstoffhaushalt im Köper durcheinander. Dies kann unter anderem zu einem Vitaminmangel führen. Die Haarwurzeln und Follikel werden nicht mehr richtig durchblutet und mit Nährstoffen versorgt.
Autoimmunreaktionen
Autoimmunreaktionen und auch Entzündungen sind vermutlich die Auslöser für den kreisrunden Haarausfall, der auch sehr plötzlich auftreten kann. Die Haare fallen extrem stark aus und es bilden sich kahle, kreisförmige Stellen am Kopf oder auch am ganzen Körper.
Ursachen für einen extremen Haarverlust bei Frauen
Während Männer häufiger an einem langsam fortschreitenden, erblich bedingten Haarausfall leiden, sind Frauen überdurchschnittlich häufig von einem extrem starken Haarverlust betroffen. Die Gründe sind hauptsächlich hormonell bedingt.
Wechseljahre führen kurzfristig zu einem extrem starken Haarausfall
Jede Frau kommt mit etwa 50 Jahren in die Wechseljahre. Dabei sinkt der Östrogenspiegel ab, was vielen Frauen erheblich zusetzt. Östrogen hat aber auch im Hinblick auf das Haar eine wichtige Funktion. Es ist der Gegenspieler zum männlichen Sexualhormon DHT, einem Metabolit des Testosteron.
Viele Menschen leiden an einer Überempfindlichkeit gegenüber dem DHT. Die Haarwurzeln degenerieren und verlieren ihre Funktion. Auf diese Weise kommt es zum erblich bedingten Haarausfall. Wenn Frauen in den Wechseljahren Östrogene abbauen, entsteht ein Ungleichgewicht im Körper. Das DHT gewinnt die Überhand und löst einen extremen Haarverlust aus.
Extrem starker Haarausfall durch die Geburt eines Kindes
Die Geburt eines Kindes löst tiefgreifende Veränderungen aus, die insbesondere den Hormonhaushalt betreffen.
Während der Schwangerschaft kommt es meistens zu einem starken Östrogenanstieg, der sich in kräftigem und vollem Haar bemerkbar macht. Spätestens mit der Geburt des Kindes sinkt dieser Spiegel aber rapide. Hinzu kommen Stress und der Schlafmangel. Das Zusammenspiel dieser Faktoren ist für einen extrem starken Haarverlust verantwortlich.
Einnahme der Antibabypille kann zum plötzlichen Haarverlust führen
Die Antibabypille enthält Hormone, die den Eisprung unterdrücken sollen. Mit dem Beginn der Einnahme dieses Medikaments wird der Hormonhaushalt der Frau stark durcheinandergebracht. Die häufig enthaltenen Gestagene wirken wie männliche Hormone.
Wer genetisch bedingt empfindlich gegenüber den männlichen Sexualhormonen, insbesondere dem Dihydrotestosteron (kurz: DHT) ist, verliert durch die Einnahme der Pille plötzlich Haare. Auch beim Absetzen der Pille kann es dazu kommen, dass die Haare auf dem Kopf plötzlich ausdünnen.
Der Körper muss sich erst einmal daran gewöhnen, wieder Östrogene selbst zu bilden. Da der Östrogenspiegel in dieser Zeit kurzzeitig absinkt, kommt es zu einem extrem starken Haarausfall.
Wie lange dauert extrem starker Haarausfall an?
Wie lange die Betroffenen an dem starken Haarverlust leiden, hängt entscheidend von den Ursachen ab. Sind beispielsweise vorübergehende Ursachen wie Stress, Nährstoffmangel oder die kurzzeitige Einnahme von Medikamenten der Grund für den Haarverlust, beginnen die Haare meistens innerhalb von 3 bis 6 Monaten wieder zu wachsen.
Auch nach einer Geburt oder während der Wechseljahre stellt sich das hormonelle Gleichgewicht in den meisten Fällen von selbst wieder ein. Bei einem anhaltend starken Haarverlust sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren.
Was tun gegen starken Haarausfall?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem extrem starken Haarausfall entgegenzuwirken. Der erste Weg sollte dahin führen, die Ursachen für den Haarausfall zu beseitigen. Klären Sie mit einem Facharzt die Gründe für den plötzlich auftretenden, starken Haarverlust ab und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Darüber hinaus können folgende Behandlungsmöglichkeiten erfolgreich den starken Haarverlust bekämpfen.
Minoxidil
Der Wirkstoff Minoxidil galt lange als Wunderwaffe gegen einen hormonell bedingten Haarausfall. Er kann sowohl von Männern als auch von Frauen eingenommen werden. Allerdings wirkt Minoxidil selten gegen plötzlichen und eher starken Haarausfall, sondern eher bei langsam auftretenden, anlagebedingten Haarverlust. Allerdings hat das Medikament auch erhebliche Nebenwirkungen und muss dauerhaft eingenommen werden.
Stressfreier Lebensstil
Nach Möglichkeit sollten Sie bei einem extrem starken Haarausfall Stress in Ihrem Leben vermeiden. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert eine gesunde Haarwurzel und eine stabile Haarstruktur. Auch Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Yoga können dabei helfen, den Hormonhaushalt wieder in ein Gleichgewicht zu bringen.
Schonende Haarpflege
Der übermäßige Gebrauch von Haarpflegeprodukten sowie ein häufiges Färben oder Föhnen mit heißer Luft können die Haare erheblich schädigen. Wenn Sie an sehr starkem Haarausfall leiden, sollten Sie darauf verzichten
Ist eine Haartransplantation nach einem extrem starken Haarausfall möglich?
Eine Haartransplantation kann das Problem von sehr starkem Haarausfall nachhaltig lösen. Es müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit Sie am End mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Ursachen
Eine Haartransplantation kommt nur dann infrage, wenn Sie nicht an einer schweren Krankheit leiden oder sich beispielsweise mitten in einer Chemotherapie befinden.
Status
Der extrem starke Haarausfall sollte nach Möglichkeit bereits abgeschlossen sein. Sollte der Haarverlust nach dem Eingriff weiter fortschreiten, entsteht ein ungleichmäßiges Ergebnis, mit dem Sie nicht zufrieden sein werden.
Lebensalter
Eine Haartransplantation kommt erst mit Mitte 20 infrage. Vorher kann sich das Haarbild noch erheblich verändern.
Ausreichend Spenderfläche
Eine Haartransplantation macht nur dann Sinn, wenn ausreichend Spenderfläche vorhanden ist. Von dort werden einzelne „Haarinseln“ entnommen und in den Empfängerbereich eingesetzt. Das Spenderareal sollte dabei nicht vom Haarverlust betroffen sein.
Aktuelles Haarbild
Je dunkler das Haar, desto wirkungsvoller ist am Ende das Ergebnis. Außerdem kommt es darauf an, wie viele Haare bereits durch den extremen Haarausfall verloren wurden und wie die Prognose aussieht.
Fazit: Das können Sie bei extrem starkem Haarausfall tun
Wenn plötzlich ein sehr starker Haarausfall auftritt, sollten Sie in jedem Fall zunächst die Ursachen abklären. In den meisten Fällen ist das Problem nur vorübergehend und reguliert sich mit der Zeit von allein. Sollte dies nicht der Fall sein, dann müssen Sie sich trotzdem nicht damit abfinden. Neben einer Veränderung des Lebensstils oder Medikamenten kann vor allem eine Haartransplantation eine nachhaltige Lösung bringen.